
Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo) für gewerblich-technische Berufe
sicherbestehen – Prüfungsvorbereitung Online
1-Jahres-Lizenz
978-3-427-82317-9

sicherbestehen – Prüfungsvorbereitung Online
1-Jahres-Lizenz
978-3-427-82317-9

Prüfungsvorbereitung Teil 2
Gesellenprüfung
978-3-427-07543-1

Prüfungsvorbereitung Teil 1
Gesellenprüfung
978-3-427-07544-8
Du möchtest die Abschlussprüfungen deiner Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in SHK wie ein Profi meistern? Wir geben dir den Überblick über alle relevanten Prüfungsthemen, Lernfelder und organisatorischen Informationen!
Die Prüfung teilt sich auf in zwei gestreckte Abschlussprüfungen. Teil 1 findet 18 Monate nach Ausbildungsbeginn statt, Teil 2 am Ende der Ausbildung. Teil 2 besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil.
| Wann? | Themen | Aufgabentyp | Dauer | Gewichtung | |
| Teil 1 | Ende 2. Ausbildungsjahr | „Versorgungstechnik“ | Arbeitsaufgabe | 350 min | 18% |
| „Versorgungstechnik“ | situatives Fachgespräch | 10 min | 4,5% | ||
| „Versorgungstechnik“ | schriftliche Aufgabe | 60 min | 7,5% | ||
| Teil 2 | Ende der Ausbildung | „Kundenauftrag“ | Arbeitsaufgabe & Dokumentieren situatives Fachgespräch | 880 min / 20 min | 35% |
| „Arbeitsplanung“ | schriftliche Aufgaben | 150 min | 15% | ||
| „Systemanalyse und Instandhaltung“ | schriftliche Aufgaben | 90 min | 10% | ||
| „Wirtschafts- und Sozialkunde“ | schriftliche Aufgaben | 60 min | 10% |